Das Leben kann sich manchmal auf seltsame Weise durchsetzen – gerade, wenn man es so gar nicht erwartet hĂ€tte. Am Sonntag war ich auf meinem Balkon um meine zugedeckten Pflanzen kurz zu inspizieren. Sind alle noch wohl auf..? Nanu! Neben meiner Erdbeerpflanze spitzt etwas anderes hervor. Da treibt ja noch eine Sonnenblume! Etwa 3 cm ist sie hoch und hat sich scheinbar entschlossen unseren Winter kennenzulernen – so wie ihre Geschwister im letzten Jahr. Ich staunte nicht schlecht. Was sie sich wohl dabei gedacht hat…? Also gut, meinte ich, wenn du wirklich so mutig bist und dich trotz KĂ€lte und Finsternis heraus traust, dann möchte ich dich unterstĂŒtzen. So pflanzte ich sie kurzerhand in einen Topf um, der nun auf der Fensterbank im warmen Wohnzimmer steht. Mal sehen, ob es ihr dort besser gefĂ€llt als auf dem kalten Balkon đ
Es scheint als hĂ€tte ich es mit einer ziemlich besonderen Sonnenblumenfamilie zu tun. Bereits in der dritten Generation blĂŒhten meine Sonnenblumen dieses Jahr auf dem Balkon. Die Kerne holen sich schon frĂŒh die frechen Spatzen und Meisen heraus, doch ein paar wenige sichere ich mir immer rechtzeitig fĂŒr die nĂ€chste Sommersaison. Ich stecke sie einfach wieder in die Topferde und hoffe, dass sie im FrĂŒhjahr alle herauskommen. Nun stellte sich heraus, dass meine Sonnenblume etwas anders ist. Denn manche Kerne wollen nicht so lange warten, sondern gleich im Herbst wieder empor kommen. Letztes Jahr hatte ich eine ganze Reihe solcher “AusreiĂer”, die den kalten Temperaturen trotzten. Seht selbst was fĂŒr ein kurioser Anblick das im Dezember 2020 auf meinem Balkon war đ


Und die kleine Jungpflanze im Wohnzimmer, wird wohl eine der wenigen Sonnenblumen auf der Erde sein, die diesmal sogar den Weihnachtszauber miterleben kann. Pflanzen hören und fĂŒhlen schlieĂlich mit, was um sie herum geschieht. Und ich weiĂ nicht, was genau sie erleben möchte – ich habe sie (noch) nicht gefragt – aber ich könnte mir vorstellen, dass sie bis Februar blĂŒht, wenn sie wirklich weiter wĂ€chst.
Ich finde es jedenfalls amĂŒsant, dass diese besondere Sonnenblumen-Familie so neugierig ist und sich schon das zweite Jahr fĂŒr ein Leben auĂerhalb ihrer ĂŒblichen Saison entscheidet. Diese ungewöhnliche Geschichte, wollte ich einfach mit euch teilen đ
Es scheint also nun Tradition zu werden, dass so manches Sonnenblumen-Kind đ» auch die Winterzeit erleben möchte. Und wer weiĂ, vielleicht ist meine gar nicht die einzige Sonnenblume, die auch im Winter blĂŒht.

Guten Morgen, liebes Vicky Sternchen, đ«đ
das ist ja eine ganz feine, kleine Sonnenblume, die dich da so mutig begrĂŒĂt… So sind sie halt, jeder möchte auf seine Art und Weise etwas NEUES ausprobieren… und wenn man/frau oder auch SonnenblĂŒmchen es nicht probiert, kann keine wissen ob es auch funtkioniert…
Ganz liebe GrĂŒĂe an dich đ … und deine kleine lichtvolle Freundin, das Sonnenblumchen… đ»
Alles LIEBE,
Elke
đ Es war eine schöne BegrĂŒĂung, das stimmt, liebe Elke đđ« Zumal dieser Kern in den Erdbeertopf gefallen sein muss, ich habe ihn dort jedenfalls nicht eingesetzt.
Dankeschön fĂŒr deine lieben GrĂŒĂe, auch an das đ» Licht-BlĂŒmchen đ Ăbrigens: Es will wachsen – das ist alles. Das Leben DENKT eben nicht, es IST. đ Ja, warum sollten wir nicht öfters mal etwas ‘Neues’ wagen um zu sehen, was daraus wird. Da hast du recht. Liebe GrĂŒĂe đđ»
đ«đ€đ