Ist das Titelbild nicht witzig? Kennt ihr das Brettspiel? Als Kind hatte ich sogar richtig Panik vor meinem Hintermann auf dem Spielfeld… fĂ€llt mir gerade ein đ€âșïž
In einem der Seminare von Christine Stark kam einmal die Sprache auf “Floh-Spiele”. Ich habe sie heute kurzerhand umgetauft in HĂŒtchen-Spiele, den Floh dĂŒrfen andere gerne behalten đ
TatsĂ€chlich hat mich meine geistige FĂŒhrung, kurz nach dem besuchten Seminar damals, genau dieses System selbst erproben lassen. Es dauerte nicht lange, da verstand ich was gerade passiert. Es funktioniert wirklich. Damals suchte ich die richtige Person um meiner kranken Katze zu helfen und dafĂŒr musste der Floh vorher zu ein paar anderen Personen hĂŒpfen bis ich am Ziel war.
Eine Spurensuche mit Umwegen
Es wĂŒrde wohl ein lĂ€ngerer Beitrag werden, ginge ich im Detail auf die Version von Christine’s getaufter Flohspiele ein, aber im Grunde heiĂt es, die BĂ€lle werden verschiedenen “Mitspielern” zugeworfen. Und mit jedem neuen Mitspieler erhĂ€lt man eine neue Information, die einen zum nĂ€chsten fĂŒhrt usw – bis der Floh, der Ball, oder der Hut dort angekommen ist, wo er final sein sollte. Diese Variante der Lösungsfindung kann mit positiven wie auch negativen Sachverhalten ablaufen.
Gerade jetzt bin ich wohl wieder in so einem HĂŒtchenspiel gelandet, nachdem ich ĂŒberhaupt nicht mehr weiter wusste. Seit lĂ€ngerem habe ich mit einer Zahnbehandlung zu tun, die mir ziemlich viel Geduld abverlangt. Leider ist das Endergebnis nicht optimal bzw. der Zahnarzt kann mir keine weitere Lösung anbieten fĂŒr das Problem und das lieĂ mich die letzten Wochen, ach was, Monate! verzweifelt zurĂŒck. Eine wirklich belastende Situation, da es ja auch um meine Zahngesundheit geht.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Wer mich nĂ€her kennt, weiĂ, dass ich sehr achtsam mit mir und anderen umgehe. Eher nehme ich mich zurĂŒck und lasse anderen ihren Freiraum, als dass ich mich aufdrĂ€ngen wĂŒrde. Das ist auch der Grund, warum ich soviel austeste und oftmals nicht impulsiv auf etwas reagieren möchte. Ich nehme RĂŒcksicht auf die Gesamtsituation, zum höchsten Wohl von allem was ist – und das geht ĂŒber meinen eigenen Wunsch, ĂŒber mein persönliches BedĂŒrfnis eben hinaus.
Nichtzuletzt ist mir meine Gesundheit heilig geworden, die ich durch meine Kindheit, all die heftigen Erlebnisse, Achterbahnfahrten und Beziehungsgeschichten schon sehr frĂŒh maximal strapaziert habe. Was das fĂŒr eine junge Frau im Job- und Lebensalltag bedeutet, kann sich ja jeder denken.
Nach all meinen SchicksalschlĂ€gen, Leiden und geistigen PrĂŒfungen auf dem Weg zur Meisterschaft bin ich mittlerweile aber in einer anderen Lage. Das bedeutet fĂŒr mich persönlich: Ich kann keine Fehler* (mehr) machen!
Diese Antwort bekam ich die Tage als ich wieder mal abends etwas besorgt im Bett lag. Das war eine riesen Erleichterung fĂŒr mich, kann ich euch sagen. Ein tiefer Seufzer kam aus mir heraus und mein Körper entspannte sich sofort.
In meinem Entwicklungsstatus ist es nun nicht mehr so einfach einen gravierenden Fehler zu begehen, der etwas Ungutes nach sich ziehen könnte und ohne dass ich es nicht selbst bemerken wĂŒrde. Oder, ohne dass sich die geistige Welt rechtzeitig einschaltet! Davor und sogar danach noch! Beispiele dafĂŒr habe ich genug – ihr kennt sie sicherlich alle aus eurem Leben.
Und mit dieser wohltuenden Antwort, die sich wie Balsam auf mich legte, versuche ich nun meine Entscheidungen anders zu verstehen. Ich kann nun wieder ins Vertrauen gehen, wissend, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt nichts mehr falsch machen KANN! Was fĂŒr eine Botschaft!
Und heute Morgen bemerkte ich dann, dass man mir wieder ein HĂŒtchenspiel als Hilfestellung zur VerfĂŒgung stellt (vielleicht auch als Zeitvertreib und BeschĂ€ftigung, da ich ja viiiiel Zeit habe in meiner Arbeitslosigkeit als Single). Jedenfalls bin ich neugierig, bei wem ich final landen werde bzw. ob derjenige mir wirklich weiterhelfen wird aus meiner misslichen Situation.

Ich kann keine Fehler machen!
Das war und IST die beste Botschaft fĂŒr mich seit vielen Jahren. đđ»đ
*Wenn ich in diesem Zusammenhang von Fehlern spreche, dann meine ich die Wahl fĂŒr eine der nicht gĂŒnstigsten Zeitlinien.